Montageanleitung und Pflegehinweise
Hier finden Sie unsere allgemeinen Montageanleitungen zum Download als PDF:
- Hier eine komplette Montageanleitung "Allgemein" für unsere Hollandräder
- Handbremse montieren oder einstellen
- Rahmenschloss, Kleiderschutz montieren
- Gepäckträger montieren
- Inspektion Checkliste Muster für alle unserer Bikes, Lastenräder und e-Bikes
- Fahrrad Pass, Inspektions/Wartungs vorgaben unserer Fahrräder, e-Bikes und Lastenräder
Youtube-Videos:
E-Bikes und Elektrische Lastenräder:
- Tips Allgemein und Anweisungen zu alle unserer Lastenräder
- Tips Allgemein und Anweisungen zu E-Bikes
- Akku aufladen, umgang, Wartung Allgemein
- Display, Bedienelement Allgemein
- Fehlercodes Tabelle für Vogue e-Bikes und Vogue Lastenfahrräder
- Weitere neue Fehlercode Tabelle Vogue
- Inspektion Checkliste Muster für alle unserer Bikes, Lastenräder und e-Bikes
- Lastenrad Jorney Montage-Anleitung Englisch PDF
Verschiedene Bafang Displays Spezifikationen: hier
Abmessungen verschiedene Lastenräder Vogue: hier
Wichtige Akku Informationen, Pflege und- Leistung:
Ihre Akku-Leistung steht auf dem Akku und varriert von Model zu Model. Zunächst sollten Sie wissen, welcher Akku-Typ in Ihrem Pedelec eingebaut ist. Durchgesetzt haben sich Lithium-Ionen- und Lithium-Polymer-Akkus. Diese relativ junge Akku-Technologie hat keinen Memoryeffekt mehr, daher sind bei ihr Teilladungen nicht schädlich, sondern sinnvoll. Dies gilt ebenfalls für Nickelmetallhydrid-Akkus. Vermeiden Sie extreme Temperaturen: Starke Hitze kann den Akku schädigen, Kälte kann zu einem vorübergehenden Kapazitätsverlust führen – das sollten Sie auch bei Winterfahrten bedenken. Im Winter sollten Sie Ihren Akku stets im Warmen aufbewahren, um ihn direkt vor der Fahrt im Pedelec einzubauen. So wirken Sie dem kältebedingten Kapazitätsverlust entgegen. Wenn Sie Ihr Pedelec länger nicht nutzen, sollten Sie Ihren Akku bei etwa 60 Prozent seiner Kapazität kühl lagern – zwischen 10 und 15 Grad Celsius. Alle drei Monate sollten Sie den Ladestand kontrollieren und eventuell aufladen. Mechanisch beschädigte Akkus dürfen Sie keinesfalls mehr nutzen. Öffnen Sie den Akku in keinem Fall selbst! Bringen Sie den beschädigten Akku zum Händler oder Akkudoktor und informieren Sie ihn über den Vorfall. Defekte Akkus dürfen Sie nicht mit der Post versenden. Akkus müssen ebenfalls vor Nässe geschützt werden !
Hinweise zur Batterieentsorgung
Im Zusammenhang mit dem Vertrieb von Batterien oder mit der Lieferung von Geräten, die Batterien enthalten, sind wir verpflichtet, Sie auf folgendes hinzuweisen:
Sie sind zur Rückgabe gebrauchter Batterien als Endnutzer gesetzlich verpflichtet. Sie können Altbatterien, die wir als Neubatterien im Sortiment führen oder geführt haben, unentgeltlich an unserem Versandlager (Versandadresse) zurückgeben. Die auf den Batterien abgebildeten Symbole haben folgende Bedeutung:
Das Symbol der durchgekreuzten Mülltonne bedeutet, dass die Batterie nicht in den Hausmüll gegeben werden darf.
Pb = Batterie enthält mehr als 0,004 Masseprozent Blei
Cd = Batterie enthält mehr als 0,002 Masseprozent Cadmium
Hg = Batterie enthält mehr als 0,0005 Masseprozent Quecksilber.
Bitte beachten Sie die vorstehenden Hinweise.