Marke |
Zemto Trike 20" |
Artikelnummer |
Trike schwarz 
CE Zertifizierung EN 15194 (Hier PDF Nachweis) |
Type |
Elektro Dreirad |
Rahmen |
Stahl
Einmalige Rahmennummer befindet sich vorne am Rahmen |
Rahmenhöhe |
ca. 46cm, 20/24 Zoll - Rahmen für Menschen von 152-172cm größe
Und NEU. Sogar Faltbar !!!
Maße im Gefaltenden zustand: Länge ca. 120 cm, Breite ca. 70 cm, Höhe ca. 100 cm
Durch ändern der Sattelstange in einer ungefederten Sattelstange kommen sie nochmal ca. 4 cm weiter runter
79–94cm
 |
Farbe |
Schwarz |
Lenker / Schiebestange |
Höhenverstellbar und neigungsverstellbar, gepolstert |
Klingel |
Ja |
Sattel |
Komfort gefedert, höhenverstellbar, schwarz |
Felgen |
Aluminium doppelwandig, 20 Zoll |
Reifen |
Schwarz / Braun mit Reflektorstreifen, 20 Zoll, dickere Bereifung mit verbesserten Pannenschutz |
Bremsen hinten |
Shimano Rollerbrake (Handtrommelbremse) - (Feststellbar zum Parken) |
Bremsen vorne |
Scheibenbremse - (Feststellbar zum Parken) |
Sonderzubehör inkl. |
Inklusive stabilen Metallkorb vorne und hinten
Und auch NEU: Blinkelanlage, wie beim Auto!
Sowie eine Bremsleuchte, wenn Elektrik eingeschaltet ist |
Gesamtmaße |
ca. Länge 165 cm - nur 66 cm Breit |
Korb Maße hinten |
oben gemessen ca. 50 cm breit, ca. 50 cm lang.
unten gemessen ca. 40 cm breit, ca. 40 cm lang |
Gangschaltung / Gänge |
Shimano 3 Gang (NEXUS) Nabenschaltung |
Tretunterstützung / Display |
3 Stufen, Digital LCD |
Anfahrhilfe /
Schiebehilfe |
Ja |
Akku |
36 V, 13 AH, 460 WH 
Einen zweiten Akku kann ebenfalls gegen aufpreis dazu bestellt werden (rechts auswählen)
Akku ist abschließbar und kann entnommen werden zum laden.
Ladegerät liegt bei |
Motor |
Nabenmotor, 250 Watt , 55 NM |
Max. Geschwindigkeit |
22 km/H |
Reichweite |
30 - 50 km |
Besonderes
NEU: |
Dieses Rad hat einen besonderen Rahmen mit Neigungsfunktion 
Dadurch ist es möglich, schneller in kurven zu fahren,
weil der vordere Teil sich in den kurven neigen kann.
Diese möglichkeit ist regulierbar oder auch als fast fest einzustellen.
3 Stufen regulierbar. Rechts das Bild für die regulierung dieser Funktion. |
Beleuchtung |
LED Batterie betrieben über 20 Lux |
Besonderheit |
Bei eingeschaltene Elektrik sogar mit Bremsleuchte hinten !
Und Blinker Anlage ! |
kein Wiederstand |
Auch bei gebrauch ohne Motor Unterstützung hat dieses Rad keinen wiederstand ! |
Sattel |
Standard Braun, kann aber gegen Aufpreis von 129,00€ Euro aufgerüstet werden 
zu einen breiteren Luxus Sattel mit kleiner Rückenlehne.
 |
Montage |
NEU: Ab sofort erhalten Sie dieses Elektro Dreirad immer direkt Fahrfertig montiert |
Gewicht / Belastung |
ca. 29 kg eigengewicht, Fahrrad kann bis zu 120 kg belastet werden |
Transport
Wichtige Infos |
Neu: Wir liefern aufgrund der komplezierten montage dieses Dreirad
nur noch fahrfertig! Das heisst für Sie:
Perfekt eingestellt montiert und komplett auf alle funktionen getestet!
So können wir auch 100%tigen Funktion & Fahrspaß Garantieren.
Zudem erfolgt dann fast immer der Transport durch Spezial-Transport-Unternehmen
die für sowas besser ausgestattet sind. Somit wird ein umladen vermieden. Wir sprechen aus
erfahrung, glauben Sie uns. Einfach Grarantiert keine Transportschäden.
Sie brauchen es nur im empfang nehmen, ohne auspacken und können sofort losfahren! Sie werden vorhervom Transporteur angerufen, wann er ungefähr bei
Ihnen sein kann. Transport in dieser Weise EU-weit möglich! |
Ersatzteile |
Wird oft gefragt, darum nun auch hier in der Info:
Sollte mal ein Rad z.B. verunfallen, kümmern wir uns natürlich darum!
Sie schreiben und einfach an und beschreiben uns , was nicht mehr funktioniert, was
passiert ist und was Ihre erste einschätzung ist. Wir haben bisher für jedes Probrem
zeitnah eine Lösung gefunden und es behoben. Ersatzteile sind fast immer bei uns verfügbar was uns auszeichnet! Kundenservice, auch für Fremdkunden, ist uns sehr wichtig. |
Passendes
Zubehör |
Passendes Zubehör kann mann rechts in den gelben Feld auswählen, sowie
weiter unten mit Bildern, weitere auf die Pfeiltaste unten rechts. |
Inspektion
Wartung |
Nach erhalt sollte das Lastenrad nach spätestens 4 Monate fachmännisch
gewartet werden. Anschließend jährlich. Grund: Alle Züge setzen sich noch und müssen dann nachjustiert werden. Auch müssen die wichtigsten Verbindungsschrauben nachgezogen werden.
Diese arbeiten kann jede freie Fahrradwerkstatt oder mobile Fahrrad-Service-Unternehmen
durchführen. Diese gibt es bereits Deutschlandweit, einfach mal googlen. Natürlich bieten
wir das auch an, aber die meisten Kunden befinden sich weit weg von unserem Standort. |
Rezensionen
bei Google.de |
Ewald Freitag
3 Rezensionen
Am 6.10.23 bekam ich das bestellte Trike geliefert. Ein Elektro Dreirad 3 Gang mit Neigetechnik und klappbar. Wie angekündigt durch Spedition, fertig montiert und sofort fahrbereit. Schon der erste Blick zeigte, dass es sich um ein solide verarbeitetes Rad handelt aus gutem Material. Dazu die neue Technik, Elektrik mit Bremslicht und Blinklichtern. Großartig. Herr Raaijman hat Wort gehalten. für meine lange Wartezeit entschädigte er mich mit Zubehörteilen wie Spiegel und Schloß. Außerdem bekam ich das neueste Modell noch zum alten Preis.
Was sehr hervorstach, war die Kommunikation mit Herrn Raaijman. Selbst abends nach Feierabend um 20 Uhr wurden Fragen per Email beantwortet. auch Fragen, wann endlich geliefert wird, mit viel Geduld beantwortet. Hier allein sieht man schon den Unterschied zwischen Fachhänderl und Discounter.
Da ich schon mehr als drei Jahre ein anderes Dreirad fahre, ist der Umstieg auf Dreirad mit Neigetechnik nicht einfach. Aber das Problem liegt nicht an der Technik, sondern an mir. Üben, üben, üben.
Bin äußerst zufrieden mit dem Trike und der Kommunikation. Das ist selten. Kann ich ohne Abstriche weiterempfehlen. Top Kundenservice
|

Weitere Angaben
nach
EU-Verordnung
GPSR
(General
Produkt
Safety
Regulation) |
Leitfaden Dreirad fahren leicht gemacht & Produktsicheheitshinweise
Liebe zukünftige Dreiradfahrerin, lieber zukünftiger Dreiradfahrer,
aller Anfang ist schwer und doch macht Übung bekanntlich den Meister. Dabei sind ein Päckchen Geduld und viel Wohlwollen mit sich selbst oft die besten Begleiter, wenn es darum geht, etwas Neues zu erlernen. Mit diesem Leitfaden wollen wir Sie dabei unterstützen, sicher auf dem Dreirad zu sitzen und voranzukommen. Ganz wichtig: Seien Sie nachsichtig mit sich selbst. Es ist noch kein Meister vom Himmel gefallen.
Typisch für den Anfang: Das Dreirad zieht nach links oder rechts
Wenn Sie sich als Erwachsener erstmalig auf ein Dreirad setzen und beim Lenken das Gefühl haben, dass es nach rechts oder links zieht, ist das nicht weiter tragisch. Dieses anfängliche Problem teilen Sie mit rund 50 Prozent aller Menschen, die sonst ein Zweirad gewohnt sind. Und das ganz unabhängig von Alter oder Handicap. Erinnern Sie sich zurück: Als Kleinkind haben Sie sicher schon einmal auf dem Dreirad gesessen und sind nach ein paar Übungsrunden fröhlich in der Gegend herumgekurvt. Als dann das Zweirad kam, gab es eine harte Zeit des Umgewöhnens. Plötzlich mussten Sie anstelle des Lenkbügels mit der Gewichtsverlagerung lenken. Nun geht es darum, diesen Prozess wieder umzukehren. Die gute Nachricht: Sie können sich dabei völlig entspannen, denn das Dreirad kippt nicht um.
Lenken mit dem Dreirad
Um ihr Dreirad zu lenken, brauchen Sie ausschließlich den Lenkerbügel zu bewegen und nicht den Oberkörper zur Seite neigen. Denn wenn Sie sich zum Beispiel nach rechts neigen, um nach rechts zu fahren, ziehen Sie automatisch mit dem linken Arm so am Lenker, das Sie nach links fahren. Also genau in die entgegengesetzte Richtung, in die Sie fahren wollen. Um das zu vermeiden, müssen Sie den Oberkörper nur aufrecht halten. Das ist schon alles. Am einfachsten gelingt der Einstieg ins Dreiradfahren, wenn Sie zunächst gemeinsam mit einer Hilfsperson auf einem großen Platz ohne Hindernisse üben. Das Wichtigste: Setzen Sie sich nicht unter Druck und erfreuen Sie sich auch an kleinen Fortschritten. Sie werden sehen: Mit etwas Übung werden Sie sich von Mal zu Mal sicherer fühlen.
Praktische Tipps
Zunächst stellen Sie das Dreirad auf eine ebene Fläche und ziehen die Feststellbremse an. Nun wird das Dreirad auf Ihre Körpermaße eingestellt. Am besten lassen Sie sich hierbei von einer anderen Person helfen. Wenn Sie nun auf dem Sattel sitzen, die Hände beide am Lenker halten, sollten Sie den Oberkörper etwa zehn Grad nach vorn gebeugt haben. Das können Sie durch die Einstellung der Lenkerhöhe und Lenkerneigung sowie durch die Sattelkolbenposition beeinflussen. Die Sattelhöhe sollte dabei so eingestellt sein, dass Sie bei senkrechter Pedalposition die Beine fast vollständig strecken können . Achten Sie darauf, dass alle Schrauben am Dreirad fest angezogen sind und der Luftdruck der Reifen stimmt (Siehe hierzu auch die Gebrauchsanleitung).
Um sich mit Ihrem Dreirad vertraut zu machen, neigen Sie zunächst Ihren Oberkörper mehrmals weit nach rechts und nach links (Abb.3). Achten Sie darauf, dass die Feststellbremse angezogen ist. Sie werden bald merken, wie standfest das Dreirad ist. Beachten Sie aber auch, dass auf schräger Fläche oder bei rasanten Kurvenfahrten die Kippsicherheit auch ihre Grenzen hat.
Bitten Sie nun eine Hilfsperson, sich vor das Dreirad zu stellen und bei langsamer Fahrt im 1. Gang den Lenkerbügel mit festzuhalten, damit Sie in die gewünschte Richtung fahren können (Abb.4). Konzentrieren Sie sich darauf, den Oberkörper gerade zu halten.
Sofern Sie bei der Fahrt den Lenkerbügel sehr verkrampft festhalten und dadurch die Richtung nicht einhalten können, versuchen Sie mal nur mit den Fingerspitzen zu lenken. Wichtig ist dabei, dass Sie nicht auf das Vorderrad schauen, sondern mit den Augen den Punkt anvisieren, den Sie anfahren wollen. Konzentrieren Sie sich darauf, den Oberkörper gerade zu halten! Wenn Sie diese Übungen häufiger und an mehreren Tagen hintereinander mit etwas Ausdauer absolvieren, wird sich der Erfolg garantiert bald einstellen. Nun können Sie auch ruhig einen größeren Gang einlegen und schneller fahren. Aber Vorsicht: Wenn Sie noch unsicher beim Lenken sind, springen Sie niemals vom Sattel! Bleiben Sie sitzen, betätigen Sie beide Bremsen und halten Sie an. Danach konzentrieren Sie sich einfach erneut und setzen Ihre Fahrt fort.
Das Dreirad für Erwachsene im Straßenverkehr – was zu beachten ist
Dreiräder für Erwachsene werden rechtlich als Fahrräder behandelt, so dass diese auch der Straßenverkehrszulassungs-Ordnung (StVZO) entsprechen müssen und bei der Nutzung die Straßenverkehrsordnung (StVO) beachtet werden muss.
Das heißt ein Dreirad für Erwachsene muss, so wie ein Fahrrad, bei der Nutzung im öffentlichen Straßenland mit zwei voneinander unabhängigen Bremsen sowie einem weißen Frontstrahler und einem roten Rücklicht ausgestattet sein. Darüber hinaus müssen zwei Reflektoren an jedem Rad montiert sein sowie jeweils vorn und hinten an den Pedalen. Die Pedale müssen außerdem auch rutschfest sein. Eine helltönende Klingel gehört ebenfalls zu einer verkehrssicheren Ausstattung nach der Straßenverkehrszulassungs-Ordnung (StVZO).n zu können. Eine besondere Genehmigung oder Versicherung für die Nutzung eines einfachen Erwachsenen Dreirades wird nicht benötigt. Auch eine Helmpflicht besteht hier nicht. Über die Radwegpflicht herrscht jedoch noch Uneinigkeit, da die Straßenverkehrsordnung (StVO) von einspurigen Fahrzeugen ausgeht, Dreiräder jedoch mehrspurig sind. Darüber hinaus gelten für Dreiradfahrer dieselben Vorschriften bezüglich des Alkoholkonsums wie für Radfahrer.
Allgemeine Hinweise
• Begeben Sie sich erst in den öffentlichen Straßenverkehr, wenn Sie sich absolut sicher im Umgang mit dem Dreirad fühlen
• Beachten Sie immer die Straßenverkehrsregeln und verzichten Sie im Zweifelsfall auf Ihr Vorfahrtsrecht
• Meiden Sie Wegstrecken mit großer seitlicher Neigung und fahren Sie Hindernisse und Bordsteinkanten möglichst im rechten Winkel an, damit ein Umkippen ausgeschlossen wird
• Lesen Sie die Gebrauchsanweisung sorgfältig durch und beachten Sie die dort dokumentierten Vorschriften und Hinweise
• Behandeln Sie Ihr Dreirad pfleglich und lassen Sie regelmäßig die vorgeschriebenen Inspektionen vornehmen, damit der nötige
Sicherheitsstandard erhalten bleibt
Wenn Sie all diese Hinweise beherzigen, werden Sie ein völlig neues Gefühl der Mobilität und der Lebensqualität erleben. Wir wünschen Ihnen dabei viel Spaß, Freude und ganz besonders eine allzeit gute Fahrt! Hersteller dieses Produkts: CE-Zertifikat hier Hersteller: WEE GmbH, Deutschland, khi.liu@weegosmart.de Akku / Batterien: Batterien sind mit dem Symbol einer durchgekreuzten Mülltonne (s. u.) gekennzeichnet. Dieses Symbol weist darauf hin, dass Batterien nicht in den Hausmüll gegeben werden dürfen. Bei Batterien, die mehr als 0,0005 Masseprozent Quecksilber, mehr als 0,002 Masseprozent Cadmium oder mehr als 0,004 Masseprozent Blei enthalten, befindet sich unter dem Mülltonnen-Symbol die chemische Bezeichnung des jeweils eingesetzten Schadstoffes – dabei steht "Cd" für Cadmium, "Pb" steht für Blei, und "Hg" für Quecksilber.
Beim Verkauf von Fahrzeugbatterien (dies sind Batterien, die für den Anlasser, die Beleuchtung oder für die Zündung von Fahrzeugen bestimmt sind) gelten die folgenden Besonderheiten: Der Verkäufer ist gem. § 10 BattG verpflichtet, gegenüber Endnutzern je Fahrzeugbatterie ein Pfand in Höhe von 7,50 Euro einschließlich Umsatzsteuer zu erheben, wenn der Endnutzer im Zeitpunkt des Kaufs der neuen Fahrzeugbatterie dem Verkäufer keine Fahrzeug-Altbatterie zurückgibt. Der Kunde erhält beim Kauf einer Fahrzeugbatterie einen Pfandgutschein. Der Kunde kann zu Erstattung des erhobenen Pfandes die alte Fahrzeugbatterie beim Verkäufer abgeben. Auf Grund der Gefahrengutverordnung ist ein Versand der alten Fahrzeugbatterie an den Verkäufer nicht zulässig. Alternativ kann der Kunde die alte Fahrzeugbatterie an einer vom öffentlich-rechtlichen-Entsorgungsträger eingerichteten Rücknahmestelle zurückgeben. Wird die Fahrzeug-Altbatterie nicht dem Pfand erhebenden Verkäufer zurück-gegeben, ist derjenige Erfassungsberechtigte nach § 11 Abs. 3, BattG der die Fahrzeug-Altbatterie zurücknimmt, verpflichtet, auf Verlangen dem Endnutzer die Rücknahme ohne Pfanderstattung schriftlich oder elektronisch zu bestätigen. Der Kunde erhält in diesem Fall das erhobene Pfand vom Verkäufer erstattet, sofern er dem Verkäufer einen schriftlichen oder elektronischen Rückgabenachweis nach § 10 Abs. 1 S. 4 BattG vorlegt, der zum Zeit-punkt der Vorlage nicht älter als zwei Wochen ist.
|